Über mich

Hanna Tschepe
Pädagogin M.A. - Eltern- und Familienberaterin
Die Familie in all ihrer Vielfältigkeit ist für mich eine der faszinierendsten menschlichen Verbindungen. Im Rahmen meines beruflichen Werdegangs und dem eigenen Muttersein habe ich mich sowohl beruflich als auch privat auf den Weg gemacht, das familiäre Miteinander und ganz besonders die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu erforschen.
Es bewegt mich immer wieder aufs Neue, was
Beziehung bedeutet und mit uns macht. Welch kleine Veränderungen der Blickrichtung bereits so viel wertvolle Veränderung im Miteinander bewirken können!
Sowohl bei meiner Arbeit an unterschiedlichen Schulen und in sozialen Einrichtungen, als auch bei der Begleitung von Familien liegen mir zwei Überlegungen besonders am Herzen:
-
was brauchen Kinder um psychisch und physisch gesund und glücklich aufzuwachsen?
-
Was brauchen Familien, um eine gute und konstruktive Beziehung miteinander gestalten und leben zu können?
Meine Motivation
"Familie ist wo das Leben beginnt..."
Als Eltern tragen wir maßgeblich dazu bei, in welcher Lebensrealität unsere Kinder aufwachsen, wie ihre ersten Beziehungserfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten sind und geben ihnen damit ganz wesentliche Erfahrungen und Prägungen für ihr weiteres Leben mit auf den Weg.
Mir ist es ein Anliegen dazu beizutragen, Eltern dabei zu unterstützen diesen Prozess bewusst zu gestalten und das Familienleben nach ihren eigenen individuellen Vorstellungen und Werten zu leben.
Denn ich bin davon überzeugt, dass Eltern damit die besten Bedingungen für Ihre Kinder schaffen und ein erfüllendes Miteinander im Familienleben entstehen kann.
Beruflicher Werdegang:
-
Lehramtsstudium für die Grundschule und Sekundarschule I (Abschluss: Bachelor + Master of Education )
-
Ausbildung zur Bindungs- und beziehungsorientierten Eltern- und Familienberaterin buboks®, Berlin
-
KBV1 Das Kleinkind- Kinder besser verstehen K. Saalfrank, Berlin
-
Weiterbildung mit Kindern wachsen- Elternkompass Lienhard Valentin
-
Tätigkeit an unterschiedlichen Schulen und in sozialen Einrichtungen